UNTERRICHT
Aufgrund meiner Ausbildung zum
- Industriefachwirt,
- Projektmanager
und einer weiteren zum
- Fachinformatiker / Systemintegration
kann ich Ihnen ein weites Feld von Themen anbieten, die ich unterrichten kann.
Dabei lege ich sehr viel Wert auf praxis- und handlungsbezogene Inhalte.
Zusätzlich habe ich in den letzten Jahren auch Auszubildende für
Mediengestaltung und IT-Elektroniker begleitet.
Ob Einzel-, Gruppen- oder Klassenunterricht - insbesondere Teilnehmer, mit deM Wunsch, etwas durch eigenes Handeln, zu lernen, sind eine lohnenswerte Herausforderung.
Faulheit wird keinesfalls akzeptiert und unterstützt!
ZUSAMMEN-ARBEITEN
Nur selten bekommt man eine Klasse die lernwillig, zielstrebig, fleißig und alle Sozialkompetenzen mitbringt!
Gleich zu Beginn meiner Selbständigkeit hatte ich dieses Vorrecht und bin heute noch stolz auf das, was diese Klasse erreicht hat!
Das motiviert mich auch in schwierigen Konstellationen für die oder den Lernwilligen mein Bestes zu geben.
Lehrtätigkeit
ZIS (Zentrum für individuelle Schulung)
Vermittlung von Buchhaltungsgrundlagen und der Verwendung von „Lexware-Buchhalter“ Parallelunterricht von 4 Gruppen mit unterschiedlichem Kenntnisstand
abH und BaE Berufe
IT-, Veranstaltungskaufmann, Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung, Systemintegration),
Mediengestalter (Digital/Print), Drucker (Flachdruck), IT-Elektroniker, Steuerfachgehilfe, Fachlageristen
Integrationskurse
mit Vermittlung der Grundkenntnisse Deutsch, Kultur- und Rechtsnormen, Besonderheiten der regionalen Dialekte (Bayern)
Lagerwirtschaft
Vermittlung sämtlicher logistischer Grundlagen, Lageraufbau, - organisation, -ausstattung und -ablauf, Arbeits- und Umweltschutz sowie Lagerkennzahlen incl. Prüfungsvorbereitung
Call-Center-Agent
Vermittlung von Grundkenntnissen im Telefonmarketing (In-, Out-bount), Microsoft Office
Sprachen
Fach-Englisch für Fachinformatiker (Grammatik, Wortschatz, Business-Englisch und Fachbegriffe der Informationstechnologie)
Bewerbungscenter
Vermittlung von aktuellen Bewerbungsmethoden und -formen, Selbstpräsentation, Erstellung von schriftlichen Bewerbungsunterlagen und Rhetorikgrundsätzen für das Bewerbungsgespräch innerhalb von 25 Unterrichtsstunden bei individueller Anpassung an die Teilnehmer